Nastasia Heckendorff ist seit Oktober 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im FWF-Projekt „Composing | Publishing | Performing Opera: The Making of Alban Berg’s Wozzeck and Lulu“ an der Alban Berg Stiftung in Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte bilden die Musikkultur der Frühen Neuzeit und der Moderne, insbesondere Oper und Musiktheater mit einem Fokus auf das 17. Jahrhundert und das frühe 20. Jahrhundert, Autorschaft und künstlerische Schaffensprozesse sowie historisch-kritische Musikeditionen.
Bevor sie nach Wien wechselte, war Nastasia Heckendorff als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Musik des Mittelalters und der Renaissance am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena tätig. Dort hat sie im Juli 2023 ihre Dissertation zum Thema „Inszenierte Politik und politische Inszenierung – die Bühnenwerken Marco Marazzoli im Kontext des seicento“ eingereicht. Das Studium der Musikwissenschaft und Psychologie in Weimar, Jena und Paris (Sorbonne IV) schloss sie 2018 mit einer Arbeit zu den Knabensängern in der frühen römischen Oper ab (M.A. Historische Musikwissenschaft „mit Auszeichnung“).
Im Rahmen von Forschungsaufenthalten in Italien und Frankreich war Nastasia Heckendorff an den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom sowie am Deutschen Studienzentrum in Venedig assoziiert. Sie erhielt Stipendien und Fellowships von der Studienstiftung des deutschen Volkes (Promotionsstipendium), der McGill University Montreal, der Society for Seventeenth-Century Music und dem DAAD. 2020–2022 war sie Gastwissenschaftlerin an der Humboldt-Universität zu Berlin.
In Weimar, Jena und Berlin gab sie Lehrveranstaltungen zur Musikgeschichte des 17. Jahrhunderts, zur Editionsphilologie und zur Musik am Weimarer Bauhaus.
Im Herbst 2024 wird Nastasia Heckendorff ein Research-Fellowship an der Yale University (New Haven) antreten.
Weitere Informationen auf dem Academia-Profil.
In October 2023 Nastasia Heckendorff assumed a position as a postdoctoral researcher for the FWF project “Composing | Publishing | Performing Opera: The Making of Alban Berg's Wozzeck and Lulu” at the Alban Berg Foundation in Vienna. Her main research interests include music culture in the early modern period and modernism; opera and music theatre with a focus on the 17th century and the early 20th century; authorship and artistic creative processes, as well as historical-critical music editions.
Before moving to Vienna, she worked as a research assistant at the Chair of Music in the Middle Ages and the Renaissance in the Department of Musicology Weimar-Jena. In July 2023 she submitted her dissertation on the complex interactions between opera and politics in Marazzoli’s stage works (original title: “Inszenierte Politik und politische Inszenierung – Die Bühnenwerke Marco Marazzolis im Kontext des Seicento”). As part of extensive research periods in Italy and France, she was associated with the German Historical Institutes in Paris and Rome and the German Centre for Venetian Studies in Venice.
Nastasia Heckendorff completed her studies in musicology and psychology in Weimar, Jena and Paris (Sorbonne IV) in 2018 with a thesis on boy singers in early Roman opera, obtaining an M.A. in Historical Musicology “with distinction”. Scholarships and fellowships were awarded to her by the Studienstiftung des deutschen Volkes (doctoral scholarship), the McGill University Montreal, and the Society for Seventeenth-Century Music, among others. Between 2020 and 2022, she was a visiting researcher at the Humboldt University in Berlin.
She has taught courses on 17th-century music history, editorial philology, and music at the Weimar Bauhaus.
In autumn 2024 she will take up a Research Fellowship at Yale University (New Haven).
Further information can be found on her Academia profile.
Literaturauswahl / Selected Publications
Monografien / Books
Inszenierte Politik und politische Inszenierung – die Bühnenwerke Marco Marazzolis im Kontext des seicento, i.V.
Herausgeberschaften / Edited Volumes
The Beginnings of Opera in Europe, hrsg. mit Michael Klaper Turnhout, i. V.
Aufsätze und Rezensionen / Articles, Book Chapters and Reviews
Die griechische Tragödie als Urbild und Leitbild für Reformansätze der Schauspielmusik, in: Handbuch Schauspielmusik, hrsg. von Antje Tumat u. Anna Ricke, Stuttgart, i. V.
Jacqueline Waeber (Hrsg.), The Cambridge Companion to Seventeenth-Century Opera, Cambridge 2023, Rezension in: Die Tonkunst 1/2024, i. Dr.
„Dovute grazie in musica“. Zwei neu entdeckte Briefe von Luigi Rossi, in: Die Musikforschung 2/75 (2022), S. 147–153.
Introduction, in: Cantatas on Texts by Francesco Buti, hrsg. von Michael Klaper und Nastasia Heckendorff, Middelton 2021, S. xi-xxx.
Die weltlichen Kantaten Luigi Cherubinis, in: Luigi Cherubini – Eine Herausforderung. Autographe Bestände Krakau 2014, hrsg. von Helen Geyer und Michael Pauser, Krakau 2014, S. 40–43.
Notenedition / Editions
Cantatas on Texts by Francesco Buti, hrsg. von Michael Klaper u. Nastasia Heckendorff, Middleton 2021.