Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Komposition von Alban Bergs Violinkonzert (1935) schrieb die Alban Berg Stiftung im Vorjahr einen Kompositionswettbewerb aus. Dabei sollten die Komponistin oder der Komponist einen Bezug zu Bergs Werk stellen bzw. einen persönlichen emotionalen Zusammenhang zu sich erkennen lassen. Die Aussschreibung erbrachte 16 neu entstandene Partituren, die von den Jurymitgliedern Heinz Holliger (Komponist), Patricia Kopatchinskaja (Violinistin) und Julia Purgina (Komponistin) in anonymisierter Form begutachtet wurden.
Der mit EUR 20.000 dotierte Kompositionspreis geht an Ingi Kim, geboren 1997 in Anyang (Südkorea), ausgebildet an der Sunhwa Arts School in Seoul sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Seine Komposition 默考 III (Meditation III) für Solovioline und Kammerorchester zeichnet sich laut Jury-Begründung "durch eine kommunikative, bildhafte Musiksprache und eine differenzierte Klanglichkeit sowie durch eine spielfreudig umgesetzte Ideenfülle" aus.
Die Uraufführung des Gewinnerwerks findet am 8. März 2026 im Großen Saal des Musikvereins Wien statt. Marin Alsop leitet das Webern Symphonie Orchester der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Solist ist Josef Špaček.