Zwei Preisträger beim Klaviertrio-Kompositionswettbewerb

Nach der bemerkenswert internationalen Resonanz des Klaviertrio-Kompositions­wettbewerbes der Alban Berg Stiftung mit Einsendungen von KandidatInnen aus Deutschland, Kanada, Ungarn, dem Iran, Slovenien und Österreich hat die Jury (Prof. Beat Furrer und Prof. Johannes Maria Staud, Vorsitz ohne Stimmrecht: Dr. Daniel Ender, General­sekretär der Alban Berg Stiftung ) zwei Preisträger ausgewählt:

Der junge ungarische Komponist András GELLÉRI (Jg. 1993) wurde für sein Stück Straße und der deutsche Komponist Elias JURGSCHAT (Jg.1995) für sein Werk beleuchten ausgezeichnet.

András Gelléri überzeugte die Jury durch einen vitalen Zugriff und differenzierte Rhythmik sowie das Bemühen um eine Balance zwischen den Instrumenten, Elias Jurgschat mit einem suchenden Gestus sowie einem souveränen Umgang mit dem Spektrum zwischen Ton und Geräusch, so die Begründung der Jury.

Der Präsident der Alban Berg Stiftung, Maximilian Eiselsberg, betont: dass sich die Stiftung freut, die beiden Komponisten mit dem Preis und einer Uraufführung ihrer Kompositionen beim Festival Wien Modern 2019 auszuzeichnen! Die Uraufführungen finden durch das renommierte Boulanger Trio im Wiener Konzerthaus statt. Es war ja der Wille Alban Bergs, daß die Erträgnisse seines Werkes nach dem Tod seiner Witwe einer Stiftung zugute kommen sollen, deren Zweck die Förderung der modernen Musik sein soll.

    


Elias JURGSCHAT
Biographie Elias JURGSCHAT

 

Elias JURGSCHAT wurde 1995 in Solingen geboren und studierte von 2015 bis 2017 an der Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf Komposition bei Manfred Trojahn. Seit dem Wintersemester 2017/18 setzt er sein Studium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden bei Mark Andre fort. Ebenfalls erhält er dort Unterricht von Franz Martin Olbrich und Manos Tsangaris.

Weitere kompositorische Impulse erhielt im Unterricht von unter anderem Wolfgang Rihm, Peter Ablinger und Johannes Kreidler. Er ist unter anderem Preisträger beim Deutschen Musikwettbewerb 2017 und war im selben Jahr Teilnehmer des Composer Seminar der Lucerne Festival Academy. Im Jahr 2018 war er ausgewählter Teilnehmer der Dresdner Meisterkurse in der Sparte Kompostion.

 


András GELLÉRI
Biographie András GELLÉRI

 

András GELLÉRI wurde 1993 in Budapest geboren. Er ist freischaffender Komponist, Pianist für neue Musik,und Kammermusiker. Seit 2018 hat er einen Lehrauftrag als Dozent für Musik Theorie in Budapest.

2019 schloss er sein Kompositionsstudium an der Universitat für Musik Franz Liszt in Budapest bei Judit Varga und Péter Tornyai ab. Von 2014 bis 2018 studierte er auch Klavier an der Universität für Musik Franz Liszt bei Ilona Prunyi.

2017/18 avsolvierte er ein Erasmus-Gaststudium für Komposition in Jerusalem. Gelléri absolvierte Meisterkurse u.a. bei Helmut Lachenmann, Krysztof Penderecki, Julian Philips, Mark Simpson, Valentina Velkovska-Trajanovsk. Er ist Preisträger zahlreicher Musikwettbewerbe.

 

  • |
  • Impressum und Datenschutz
  • Login
  •