»… eine würdige und dauernde Gedenkstätte …«. Buchneuerscheinung November 2019

»… EINE WÜRDIGE UND DAUERNDE GEDENKSTÄTTE …«. 50 Jahre Alban Berg Stiftung (1969–2019), herausgegeben von Daniel Ender, Universal Edition Wien, UE 26338, ISBN 978-3-7024-7675-5, XII + 196 S., zahlreiche Abbildungen, EUR 29,65

Als im Jänner 1969 die Alban Berg Stiftung vom Amt der Wiener Landes­regierung genehmigt wurde, waren langjährige Bemühungen von Alban Bergs Witwe Helene Berg endlich von Erfolg gekrönt. Die bereits vom Komponisten selbst geplante Stiftung konnte ihre Tätigkeit aufnehmen und widmete sich lange Zeit schwerpunkt­mäßig der Unterstützung junger Talente, von denen viele anschließend bekannte Musikerinnen und Musiker wurden.

Neben der Förderung zeitgenössischer Musik, die auch in einer langen Reihe von Auftrags­werken an teilweise sehr prominente Komponisten zum Ausdruck kam, bemüht sich die Stiftung als zweitem Schwerpunkt gemäß ihres statutarisch festgelegten Zwecks um die Pflege »der Werke und des Andenkens Alban Bergs«.

Dazu gehört die seit 1986 nach höchsten wissen­schaftlichen Standards entstehende Alban Berg Gesamt­ausgabe ebenso wie – in den letzten Jahren – die Leihgabe von Bergs Ford an das Technische Museum Wien oder das aufsehen­erregende Alban Berg Denkmal vor der Wiener Staats­oper. Vom breiten Spektrum dieser Stiftungs­tätig­keiten erzählen die Beiträge dieses Bandes, der auch eine Reihe erstmals veröffentlichter Bilder und Dokumente enthält.

 

  • |
  • Impressum und Datenschutz
  • Login
  •